Solarpanel-Blog
Blogs
  • Was ist der Unterschied zwischen PWM-Controller und MPPT-Controller?
    Was ist der Unterschied zwischen PWM-Controller und MPPT-Controller? Jul 12, 2023
    1. Was ist ein Photovoltaik-Solarladeregler und welche Rolle spielt der Photovoltaik-Solarregler?Solarregler wird als Photovoltaik-Solar-Lade-/Entladeregler bezeichnet, bei dem es sich um ein automatisches Steuergerät zur Steuerung des Solarzellen-Arrays beim Laden der Batterie und der Batteriestromversorgung der Solarwechselrichterlast im Photovoltaik-Stromerzeugungssystem handelt. Es kann die Steuerbedingungen entsprechend den Lade- und Entladeeigenschaften der Batterie einstellen, um das Solarzellenmodul und die Batterieleistung an die Last zu steuern. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Batterie zu schützen und den Betriebszustand des Kraftwerks zu stabilisieren. 2. Welche Klassifizierungen gibt es für gängige PV-Solarladeregler?Photovoltaik-Solarladeregler können grundsätzlich in fünf Typen unterteilt werden: parallele Photovoltaik-Regler, serielle Photovoltaik-Regler, Pulsweitenmodulations-Photovoltaik-Regler (PWM), intelligente Photovoltaik-Regler und Maximum Power Tracking Photovoltaik-Regler (MPPT). Hier konzentrieren wir uns auf PWM und MPPT.Umweltfreundlicher PWM-SolarladereglerUmweltfreundlicher MPPT-Solarladeregler3. Was sind PWM und MPPT?Bei PWM und MPPT handelt es sich um zwei unterschiedliche Ladeverfahren-Regler für das Solarladen, mit denen Batterien mit dem von Solarmodulen erzeugten Strom geladen werden können. Beide Technologien werden häufig in netzunabhängigen Solarsystemen eingesetzt und eignen sich gut zum effizienten Laden von Batterien. Bei der Auswahl eines PWM- oder MPPT-Reglers kommt es nicht nur darauf an, welche Lademethode „besser“ ist, sondern vielmehr darauf, welcher Reglertyp in Ihrem System am effektivsten ist. PWM-Controller: PulsweitenmodulationPulsweitenmodulation (PWM) bezieht sich auf die Steuerung analoger Schaltkreise mithilfe des digitalen Ausgangs eines Mikroprozessors, einer Methode zur digitalen Kodierung des Pegels eines analogen Signals. Durch die digitale Steuerung analoger Schaltkreise können die Kosten und der Stromverbrauch eines Systems erheblich gesenkt werden. Viele Mikrocontroller enthalten PWM-Controller. Die folgende Abbildung zeigt links die Zugriffsspannung und den Strom des PV-Moduls und rechts die Lastspannung und den Laststrom.MPPT-Regler: Maximum Power Point Tracking (MPPT) Um den Unterschied zwischen PWM- und MPPT-Laden zu verstehen, schauen wir uns zunächst die Leistungskurve des PV-Moduls an. Die Leistungskurve ist wichtig, da sie zeigt, wie viel Strom die PV-Module voraussichtlich erzeugen werden. Das PV-Modul erzeugt eine Spannung („V“) und einen Strom („I“). Die Spannung, bei der die maximale Leistung erzeugt wird, wird als „Maximum Power Point“ bezeichnet. Abhängig von den Lichtverhältnissen wird der MPPT den ganzen Tag über dynamisch verfolgt. p=U*I (P ist die von den PV-Modulen erzeugte Leistung).Vergleich der Nutzungsszenarien:PWM-Controller: Anwendbar auf kleine Solar-PV-Systeme wie Hausbeleuchtungssysteme, kleine Solarbatteriepakete usw.MPPT-Regler: Anwendbar auf große Solar-PV-Systeme wie Solarkraftwerke, landwirtschaftliche Bewässerungssysteme usw. Vor- und Nachteile Vergleich:Vorteile des PWM-Controllers:Einfache Struktur, niedrige Kosten.Geeignet für kleine Systeme und kostensensible Szenarien. Nachteile des PWM-Controllers:Geringerer Wirkungsgrad, die maximale Leistung des Solarpanels kann nicht vollständig ausgenutzt werden.Der Wirkungsgrad ist sogar noch geringer, wenn zwischen der Batteriespannung und der Solarpanelspannung ein großer Unterschied besteht. Vorteile von MPPT-Controllern:Höhere Effizienz, um die maximale Leistung des Solarpanels voll auszunutzen.Wenn die Lücke zwischen der Batteriespannung und der Solarpanelspannung groß ist, ist der Effizienzvorteil deutlicher. Nachteile des MPPT-Reglers:Komplexe Struktur, hohe Kosten.Geeignet für große Systeme, die Verfolgung von Effizienzszenarien.
  • Die Klassifizierung und Anwendung verschiedener Lithiumbatterien
    Die Klassifizierung und Anwendung verschiedener Lithiumbatterien May 11, 2023
    Lithiumbatterien sind wiederaufladbare Batterien, die Lithium-Ionen als Hauptbestandteil ihrer Elektrochemie verwenden. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte, langen Lebensdauer und geringen Selbstentladungsrate erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Es gibt verschiedene Arten von Lithiumbatterien, jede mit ihrer eigenen Klassifizierung und Anwendung. 1. Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion):Dies sind die gebräuchlichsten Arten von Lithiumbatterien, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Sie bestehen aus einer Lithium-Kobaltoxid-Kathode (LiCoO2), einer Graphitanode und einem Elektrolyten. Anwendungen:- Unterhaltungselektronik (Smartphones, Laptops, Tablets)- Elektrofahrzeuge (EVs)- Elektrowerkzeuge- Medizinische Geräte- Speichersysteme für erneuerbare Energien 2. Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4):Diese Batterien verwenden Lithiumeisenphosphat als Kathodenmaterial und bieten im Vergleich zu Li-Ionen-Batterien eine längere Lebensdauer und eine bessere thermische Stabilität. Sie haben eine geringere Energiedichte, gelten aber aufgrund ihrer Beständigkeit gegen thermisches Durchgehen als sicherer. Anwendungen:- Elektrofahrzeuge (insbesondere für gewerbliche und schwere Anwendungen)- Solarenergiespeichersysteme- Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV)- Elektrofahrräder und Roller 3. Lithium-Manganoxid-Batterien (LiMn2O4):Diese Batterien verwenden eine Lithium-Manganoxid-Kathode, die eine hohe Leistungsabgabe und eine gute thermische Stabilität bietet. Sie haben im Vergleich zu Li-Ionen-Batterien eine geringere Energiedichte, sind aber umweltfreundlicher. Anwendungen:- Elektrowerkzeuge- Elektrofahrräder und Roller- Medizinische Geräte- Hochleistungsanwendungen 4. Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid-Batterien (LiNiMnCoO2 oder NMC):Diese Batterien verwenden eine Kombination aus Nickel, Mangan und Kobalt als Kathodenmaterial und bieten eine hohe Energiedichte und gute thermische Stabilität. Sie werden häufig in Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen eingesetzt. Anwendungen:- Elektrische Fahrzeuge- Unterhaltungselektronik- Speichersysteme für erneuerbare Energien- Elektrowerkzeuge 5. Lithiumtitanat-Batterien (Li4Ti5O12 oder LTO):Diese Batterien verwenden Lithiumtitanat als Anodenmaterial und bieten eine hohe Zyklenlebensdauer, schnelle Ladefähigkeit und eine hervorragende Leistung bei niedrigen Temperaturen. Allerdings weisen sie im Vergleich zu anderen Lithiumbatterien eine geringere Energiedichte auf. Anwendungen:- Elektrobusse und Nutzfahrzeuge- Netzenergiespeicherung- Notstromsysteme- Hochleistungsanwendungen Zusammenfassend lässt sich sagen, dass verschiedene Lithiumbatterien einzigartige Eigenschaften haben, die sie für bestimmte Anwendungen geeignet machen. Faktoren wie Energiedichte, Zyklenlebensdauer, thermische Stabilität und Umweltauswirkungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des am besten geeigneten Lithiumbatterietyps für eine bestimmte Anwendung.
  • Vorteile einer Balkon-Solar-PV-Anlage
    Vorteile einer Balkon-Solar-PV-Anlage Mar 17, 2023
    Sie haben die hohen Stromrechnungen satt und suchen nach einer nachhaltigen Lösung? Suchen Sie nicht weiter als eine Balkon-PV-Anlage! Diese innovative Technologie ermöglicht es Ihnen, die Kraft der Sonne zu nutzen und Ihren eigenen Strom zu erzeugen, und das alles bequem von Ihrem eigenen Balkon aus.   Mit einer Balkon-PV-Anlage genießen Sie eine Reihe von Vorteilen, darunter:   Einsparmaßnahmen: Durch die eigene Stromerzeugung können Sie Ihre monatlichen Stromrechnungen deutlich senken. Außerdem können Sie mit staatlichen Anreizen und Steuergutschriften noch mehr Geld sparen.   Nachhaltigkeit: Durch die Nutzung erneuerbarer Energien können Sie Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.   Bequemlichkeit: Eine Balkon-PV-Anlage ist einfach zu installieren und erfordert nur minimale Wartung. Außerdem können Sie mit einem Batterie-Backup-System sicherstellen, dass Sie auch während eines Stromausfalls Strom haben.   Erhöhter Immobilienwert: Eine Balkon-PV-Anlage kann den Wert Ihrer Immobilie steigern und ist somit eine kluge Investition in die Zukunft.   Aber verlassen Sie sich nicht nur auf uns – sehen Sie sich diese beeindruckenden Bilder von Balkon-PV-Anlagen in Aktion an: Wie Sie sehen, ist eine Balkon-PV-Anlage nicht nur praktisch, sondern kann Ihr Zuhause auch stilvoll ergänzen. Also, worauf wartest Du? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie eine Balkon-PV-Anlage Ihnen und Ihrem Zuhause zugute kommen kann. Lassen Sie uns Ihnen helfen, den ersten Schritt in eine nachhaltigere und kostengünstigere Zukunft zu tun.
  • Dimensionierung geeigneter Sicherung für PV-Anlage
    Dimensionierung geeigneter Sicherung für PV-Anlage Jul 12, 2022
    EINFÜHRUNGDie richtige Dimensionierung von Sicherungen für Photovoltaik (PV)-Systeme ist entscheidend für den sicheren, zuverlässigen und langfristigen Betrieb dieser erneuerbaren Energiequelle. Im Gegensatz zu typischen elektrischen Energieverteilungs- und Steuerungsanwendungen unterliegen Sicherungen in Photovoltaikanlagen besonderen Bedingungen. Längerer Kontakt mit Umwelteinflüssen kann zu anormalen Umgebungstemperaturen führen, die sich wiederum auf die Sicherungsleistung, die Leiterauswahl und die Dimensionierung auswirken. Außerdem erzeugen PV-Module im Gegensatz zu herkömmlichen Stromkreisen, die normalerweise auf der Grundlage von Dauerlasten dimensioniert sind, Dauerströme, was zu zusätzlichen Überlegungen bei der Dimensionierung von Sicherungen führt. Unter Berücksichtigung dieser Bedingungen ist ein einzigartiges Verfahren zur Dimensionierung von Sicherungen in PV-Systemen erforderlich.WANN SICHERN, WANN NICHT SICHERN Die Anforderung, Photovoltaikanlagen vor Überstrombedingungen zu schützen, ist in Artikel 690.9(A) des NEC definiert. Sicherungen sind erforderlich, um Kabel und PV-Module vor Leiter-Leiter-, Leiter-Erde- und Fehlanpassungsfehlern zu schützen. Der einzige Zweck besteht darin, einen Brand zu verhindern und einen fehlerhaften Stromkreis sicher zu öffnen, wenn ein Überstromereignis auftritt. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen eine Sicherung nicht erforderlich ist und wie folgt definiert ist:Single Series String (Sicherung nicht erforderlich)Zwei Strings parallel (Sicherung nicht erforderlich)Drei oder mehr Saiten parallel (Sicherung erforderlich)Geeignete Sicherungen für Anlagenteile auswählen Normalerweise kann in einem kompletten Solarstromsystem die Sicherung zwischen verschiedenen Komponenten hinzugefügt werden, z. B. vom Solarpanel-Array zum Laderegler, Controller-Batteriebank, Batteriebank-Wechselrichter.Für jeden Teil der Einheiten können die Sicherungsanforderungen unterschiedlich sein, die spezifischen Nennwerte hängen davon ab, wie viel Ampere von diesen Einheiten und Drähten kommt.Sicherung des SolarmodulsNormalerweise haben diese Solarmodule über 50 Watt 10-Gauge-Drähte, die bis zu 30 Ampere Strom verarbeiten können. Wenn Sie mehr als 3 Panels parallel geschaltet haben, die jeweils bis zu 15 Ampere belasten können, kann ein Kurzschluss in einem Panel alle 40-60 Ampere zu diesem kurzgeschlossenen Panel ziehen. Dies führt dazu, dass die zu diesem Panel führenden Drähte 30 Ampere weit überschreiten, was dazu führt, dass dieses Drahtpaar möglicherweise Feuer fängt. Bei parallel geschalteten Panels ist für jedes Panel eine 30-A-Sicherung erforderlich. Wenn Ihre Panels kleiner als 50 Watt sind und nur 12-Gauge-Drähte verwenden, sind 20-A-Sicherungen erforderlich.Parallel-/Combiner-Box-SicherungIn einem Parallelsystem wird ein Anschlusskasten verwendet, der die Sicherungen/Trennschalter zu jedem Panel hält. Bei der Dimensionierung dieser „kombinierten“ Sicherung/Unterbrecher müssen wir zunächst den ungünstigsten Strom bestimmen, der basierend auf unseren spezifischen Panels fließen wird.Wenn wir das Beispiel-195-Watt-12-V-Panel aus dem Einführungsabschnitt nehmen und uns den Kurzschlussstrom (Isc) ansehen, sehen wir, dass es mit 12,23 Ampere bewertet ist.Der National Electrical Code (NEC) verlangt auch, dass ein Faktor von 25 % hinzugefügt wird, wenn die Last kontinuierlich ist, sodass die Zahl auf 15,28 Ampere pro Panel anwächst. Wenn in diesem parallelen Satz 4 Panels vorhanden sind, kann der kombinierte Strom theoretisch bis zu 61,15 Ampere betragen.Ein 8-AWG-Kabelsatz (Minimum) von der Anschlussbox zum Laderegler in unserem Beispiel reicht aus, da er 60 Ampere verarbeiten kann. In diesem Fall sollte eine 60-A-Sicherung oder ein Unterbrecher verwendet werden, um diesen Kabelsatz zu schützen. Dies entspricht auch der maximalen Kapazität des gewählten Ladereglers.Laderegler an Batteriesicherung/UnterbrecherBei einem pulsweitenmodulierten (PWN) Laderegler sind die Worst-Case-Ampere, die zum und vom Regler fließen, gleich, sodass die Sicherung und die Kabelgröße übereinstimmen können. Als Beispiel empfehlen wir eine 60-A-Sicherung/Trennschalter für den 60-A-PWM-Laderegler, platzieren Sie ihn zwischen dem Gerät und der Batteriebank.Batteriesicherung/Trennschalter zum Wechselrichter Die Verkabelung und Sicherung von der Batterie zu einem Wechselrichter ist kritisch, da hier der meiste Strom fließt. Ähnlich wie beim Laderegler sollten die empfohlenen Kabel und Sicherungen aus dem Handbuch des Wechselrichters entnommen werden. Wir haben bereits einen Sicherungshalter an seinem positiven Kabel vorbereitet, der 50 Ampere Strom halten kann. Ein typischer 600-Watt-12-V-Wechselrichter für reine Zeichenwellen zieht kontinuierlich bis zu 50 Ampere. In diesem Fall ist ein Kabel erforderlich, das 55-60 A fähig ist. Ein 6-AWG-Kabel ist mindestens das, was Sie benötigen.
  • Ladeanleitung für ECO-WORTHY Lithium-Batterie
    Ladeanleitung für ECO-WORTHY Lithium-Batterie Jul 12, 2022
    Das Laden und Entladen von Batterien ist eine chemische Reaktion, aber es wird behauptet, dass Li-Ion eine Ausnahme darstellt. Li-Ionen-Batterien werden durch zahlreiche Merkmale wie Überspannung, Unterspannung, Überlade- und Entladestrom, thermisches Durchgehen und Zellspannungsungleichgewicht beeinflusst. Einer der wichtigsten Faktoren ist das Ungleichgewicht der Zellen, das die Spannung jeder Zelle im Batteriepaket im Laufe der Zeit verändert und somit die Batteriekapazität schnell verringert. So laden Sie eine ECO-WORTHY-Lithiumbatterie auf Sie können Ihre Lithium-Eisenphosphat-Akkus genau wie Ihr Handy jederzeit aufladen. Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien werden Lithium-Eisenphosphat-Batterien nicht beschädigt, wenn sie in einem teilweise geladenen Zustand belassen werden, sodass Sie sich nicht darum kümmern müssen, sie sofort nach dem Gebrauch aufzuladen. Sie haben auch keinen Memory-Effekt, sodass Sie sie vor dem Aufladen nicht vollständig entleeren müssen. Es gibt zwei Methoden zum Laden des Akkus: 1. Batterieladegerät (Netzstrom) 2. Solarpanel (Gleichstrom) Der ideale Weg zum Laden einer LiFePO4-Batterie ist ein Lithium-Eisenphosphat-Batterieladegerät, da es mit den entsprechenden Spannungsgrenzen programmiert wird. Die meisten Ladegeräte für Blei-Säure-Batterien werden die Arbeit gut machen. AGM- und GEL-Ladeprofile liegen typischerweise innerhalb der Spannungsgrenzen einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie. Ladegeräte für Blei-Säure-Nassbatterien haben in der Regel eine höhere Spannungsgrenze, was dazu führen kann, dass das Batteriemanagementsystem (BMS) in den Schutzmodus wechselt. Dies schadet der Batterie nicht; Es kann jedoch zu Fehlercodes auf dem Ladegerät-Display kommen.   Für einen sicheren Betrieb müssen die Kontrollvariablen für die Füllstands- und Packungsfüllstandsebene von Lithium-Ionen-Batterien genau eingehalten werden. Diese Regelgrößen werden vom Batteriemanagementsystem (BMS) überwacht und geschützt. BMS ist ein elektronisches Gerät, das als Gehirn eines Batteriepacks fungiert, überwacht den Ausgang und schützt die Batterie vor kritischen Schäden. Dazu gehören die Überwachung von Temperatur, Spannung und Stromstärke, Fehlerprognose oder -vermeidung sowie die Datenerfassung über das Kommunikationsprotokoll zur Analyse der Batterieparameter. Der Ladezustand der Batterie (SOC) ist der Prozentsatz der aktuell in der Batterie gespeicherten Energie zur Nennkapazität der Batterie. Eine der wichtigen Schlüsselfunktionen von BMS ist der Zellausgleich. Natürlich können Sie auch ein Solarpanel verwenden, um Ihren ECO-WORTHY LiFePO4-Akku aufzuladen, aber achten Sie bitte darauf, einen geeigneten Controller zu wählen, sowohl PWM-Controller als auch MPPT-Controller sind in Ordnung. Und da ein SLA-gerichtetes 12-V-Panel etwa 18 V bei voller Sonne und Volllast erzeugt, liefert ein solches 12-V-Panel mehr als genug Spannung unter allen praktischen Lichtbedingungen. Wenn Sie keinen Controller haben, können Sie die Batterie auch an das Solarpanel anschließen. Das BMS im Inneren schützt die Batterie meistens.   Liegt jedoch ein Defekt im Batterie-BMS vor, wird die Batterie beschädigt. Das ECO-WORTHY Battery Management System (BMS) erfüllt drei Hauptfunktionen: 1. Es schützt den Akku vor Überladung (zu hohe Zellenspannungen) oder Tiefentladung (zu niedrige Zellenspannungen) und verlängert dadurch die Lebensdauer des Akkus. Dies geschieht durch ständige Überwachung jeder Zelle im Batteriepaket und Berechnung der genauen Stromstärke, die sicher in das Batteriepaket einfließen (Quelle, Ladung) und aus der Batterie herauskommen (Laden, Entladen) kann, ohne es zu beschädigen. Diese berechneten Stromgrenzen werden dann an die Quelle (normalerweise ein Batterieladegerät) und die Last (Motorsteuerung, Wechselrichter usw.) gesendet, die für die Einhaltung dieser Grenzen verantwortlich sind. 2. Es berechnet den Ladezustand (die in der Batterie verbleibende Energiemenge), indem es verfolgt, wie viel Energie in das Batteriepaket hinein- und aus ihm herausfließt, und indem es die Zellenspannungen überwacht. Dieser Wert kann als Ladezustandsanzeige betrachtet werden, die angibt, wie viel Batterieleistung im Pack verbleibt.   3. Es überwacht den Zustand und die Sicherheit des Batteriepakets, indem es ständig auf Kurzschlüsse, lose Verbindungen, Durchbrüche in der Kabelisolierung und schwache oder defekte Batteriezellen prüft, die ersetzt werden müssen. Wenn Sie nicht gerne am Rand leben, KAUFEN SIE KEINE Batterie ohne BMS! Wie wählt man ein ECO-WORTHY Lithium-Batterieladegerät aus? Kann ich meine Lithium-Batterie mit einem Blei-Säure-Ladegerät aufladen? Lithiumbatterien sind nicht wie Bleibatterien und nicht alle Batterieladegeräte sind gleich. Eine vollständig zu 100 % aufgeladene 12-V-Lithiumbatterie hält eine Spannung von etwa 13,3 V bis 13,4 V. Sein Blei-Säure-Cousin wird ungefähr 12,6 V-12,7 V betragen. Eine Lithiumbatterie mit 20 % Kapazität hält eine Spannung von etwa 13 V, ihre Blei-Säure-Cousine beträgt bei gleicher Kapazität etwa 11,8 V. Wenn Sie also das Blei-Säure-Ladegerät zum Aufladen Ihres Lithium-Akkus verwenden, ist dieser möglicherweise nicht vollständig geladen. Sie können ein netzbetriebenes AC/DC-Blei-Säure-Ladegerät verwenden, da die Ladeeffizienz und -dauer weniger wichtig sind und es keine automatischen Desulfatierungs- oder Ausgleichsmodi haben darf. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie es nicht, da die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Zellen oder des Akkus hoch ist. Dies kann die Batterielebensdauer erheblich verkürzen. Wenn es ein einfaches Massen-/Absorptions-/Erhaltungsladungsprofil hat, dann kann es seinwird zum Aufladen der Batterie verwendet, muss jedoch nach dem Aufladen getrennt werden und darf nicht im Erhaltungslade-/Erhaltungsmodus belassen werden. Es muss auch eine maximale Ausgangsspannung von 13V-14,5V haben. Wenn es um DC-DC-Ladegeräte und Solarregler geht, müssen Sie diese auf LiFePO4-spezifische Modelle umstellen. Unsere ECO-WORTHY Batterieladeparameter bestehen aus den folgenden: ✹Bulk/absorbieren: 14,2 V-14,6 V. ✹Float: 14,6V ✹Equalization: 13,6V- 14,0V   Am besten wählen Sie jedoch ein bestimmtes Lithium-Batterieladegerät. Wir haben unser eigenes Batterieladegerät entwickelt, das sich perfekt zum Laden von Lithium- und LiFePO4-Batterien eignet. Dieses Gerät wird direkt an die Batterie angeschlossen und ist für das Laden einer einzelnen Batterie vorgesehen. Es ist großartig für diejenigen mit Trolling-Motoranwendungen oder solche mit in Reihe geschalteten Batteriesystemen. Wie benutze ich das Ladegerät richtig? Die meisten LiFePO4-Ladegeräte haben unterschiedliche Lademodi, stellen Sie sie wie folgt ein: Batterietyp: LiFePO4 Batteriezellen: 4S C (Strom): 10 A (z. B. 0,3 C für 30-Ah-Batterie)   Stellen Sie den Ausgangsstrom des Ladegeräts auf nicht mehr als die „0,7 C“-Bewertung der Batterie ein. Ein empfohlener Ladestrom von nicht mehr als 0,5 C trägt dazu bei, die Lebensdauer der LifePO4-Batterie zu maximieren. Laden der Batteriebank / Separates Laden Die ECO-WORTHY-Batterie hat eine Spannungsbegrenzung am Batterie-BMS-Modul, die eine Reihenschaltung von maximal 4 Batterien zulässt. Und keine Begrenzung für parallel. Wenn Sie verbundene Batterien zusammen laden, kann es dazu führen, dass eine Batterie vollständig geladen wird und die andere nicht, da das BMS den Strom abschaltet, wenn es eine hohe Spannung erkennt, wenn eine einzelne voll ist. Z.B. 2*30AH-Batterien sind nicht voll, wenn sie bei einem Kunden ankommen, die Kapazität und die praktische Spannung variierten, als sie im Lager entsorgt wurden, eine beträgt 13,2 V (70 %), die andere 12,9 V (20 %). Der Kunde hat sie in Reihe geschaltet und mit einem geeigneten Ladegerät zusammen aufgeladen. Nach einer Weile zeigte das Display den vollen Kapazitätsstatus an, als erkannt wurde, dass einer der Akkus die Spannung von 13,6 V erhielt, sodass der Ladevorgang abgeschlossen war und der Das Ladegerät unterbricht den Strom zum Pack, um ein Überladen zu vermeiden. Aber tatsächlich war die andere 12,9-V-Batterie nicht vollständig aufgeladen, nachdem der Strom abgeschaltet wurde. Wenn der Kunde die Batteriebank verwendet, stellte er fest, dass die Kapazität seine Erwartungen nicht erreichte, da die Gesamtausgangsleistung durch die Niederspannungsbatterie begrenzt wird . Wir empfehlen Ihnen daher, sich einen Ladeausgleicher zu besorgen. Oder laden Sie sie einfach separat auf. Wenn Sie feststellen, dass die Gesamtkapazität der Batteriebank nach dem Aufladen des Pakets auf volle Spannung nicht erreicht werden kann, können Sie die Batterien trennen und die Spannung jedes einzelnen testen, um zu überprüfen, ob einige von ihnen nicht vollständig aufgeladen wurden Prozess. Kann ich Lithium-Akkus bei Kälte laden? Lithiumbatterien sind auf chemische Reaktionen angewiesen, um zu funktionieren, und die Kälte kann diese Reaktionen verlangsamen oder sogar verhindern. Leider ist das Aufladen bei niedrigen Temperaturen nicht so effektiv wie bei normalen Wetterbedingungen, da sich die Ionen, die die Ladung liefern, bei kaltem Wetter nicht richtig bewegen. Es gibt eine feste Regel: Um irreversible Schäden am Akku zu vermeiden, laden Sie ihn nicht, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt (0 °C oder 32 °F) fällt, ohne den Ladestrom zu reduzieren. Weil die Lithiumbatterien unter einem Phänomen der Lithiummetallbeschichtung auf der Anode leiden, wenn sie bei niedrigen Temperaturen mit hohen Raten geladen werden. Dies könnte einen internen Kurzschluss der Batterie und einen Ausfall verursachen.   Bitte sehen Sie sich die folgende Tabelle an, um den Zusammenhang zwischen Spannung und Temperatur zu sehen. Kann ich den ECO-WORTHY Lithium-Akku die ganze Zeit aufladen lassen? Für eine Lithium-Batterie mit wartungsarmem Ladeverfahren und Batterie-Management-System ist das vollkommen in Ordnung und besser, als sie über längere Zeit entladen zu lassen. Unabhängig davon, ob es sich um ein spezielles Ladegerät oder ein allgemeines Ladegerät handelt, hat es unter normalen Bedingungen eine Ladeabschaltspannung, was bedeutet, dass es bei einer bestimmten Voltzahl aufhört zu laden. Dasselbe gilt für die Solarmodulsteuerung, und die Steuerung kann auch so konfiguriert werden. Das Solarpanel wird zum Laden direkt angeschlossen. Wenn es ein Problem mit dem BMS gibt, ist es möglicherweise überladen. Kann ich meine Lithiumbatterie über die Lichtmaschine meines Fahrzeugs aufladen? Ja, aber nicht unbedingt auf Vollladung, da die meisten Lichtmaschinen auf die niedrigeren Spannungsanforderungen der Blei-Säure-Batterie des Fahrzeugs (ca. 13,9 V) eingestellt sind. Lithiumbatterien benötigen 14,4 bis 14,6 Volt, um vollständig aufgeladen zu werden. Abgesehen davon können Sie je nach Entladetiefe und zurückgelegter Strecke beim Aufladen über die Lichtmaschine Ihres Fahrzeugs bis zu etwa 70 % Ladung erreichen.   Verwenden Sie am besten ein DC-zu-DC-Ladegerät, das zum Schutz und zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Wohnmobilbatterie beiträgt und die Lichtmaschine Ihres Fahrzeugs nicht überlastet. Die meisten DC-zu-DC-Ladegerätemodelle verfügen über die gleichen dreistufigen Lademodi und laden die Batterie sicher auf und verhindern Schäden an der Lichtmaschine.  
  • So bauen Sie einen solarbetriebenen Golfwagen
    So bauen Sie einen solarbetriebenen Golfwagen Jul 12, 2022
    Golfcarts sind schwer und sollen stunden- und kilometerlang laufen. Es handelt sich um Elektrofahrzeuge, die je nach Marke, Modell und Baujahr des Wagens Geschwindigkeiten von etwa 15, manchmal 19 oder 20 Meilen pro Stunde erreichen können. Zum Betrieb benötigen sie Strom oder Benzin. In der Regel wird es über das Stromnetz aufgeladen, indem es an eine Steckdose angeschlossen wird, und dies bringt eine zusätzliche Zahlung für die Stromrechnung mit sich. Aber haben Sie schon an ein solarbetriebenes Golfcart gedacht? Kann man ein Golfcart mit Solarenergie aufladen?   Ein solarbetriebener Golfwagen ist durchaus möglich. Solche Fahrzeuge sind seit mehreren Jahren im Einsatz und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Es gibt sie, und sie funktionieren gut. Die Umstellung der Stromquelle auf Solar beeinträchtigt weder die Geschwindigkeit noch die Leistung eines Golfwagens. Neben der anhaltenden Leistungsstärke gibt es Gründe, warum Sie einen Solarpanel-Golfwagen in Betracht ziehen sollten.     Welche Golfcarts können mit Solarenergie betrieben werden? Jeder Golfwagen wird mit Solarenergie betrieben, solange seine Batterie mit Solarenergie wiederaufladbar ist. Ein Solarpanel kann die meisten Batterien (Blei-Säure, Lithium-Ionen und AGM) aufladen, also ja, fast alle Golfcarts können mit Solarenergie betrieben werden. Und sind das nicht die Batterien, die wir in einem typischen Solarstromsystem verwenden?     Warum einen Solarpanel-Golfwagen in Betracht ziehen? Vorteile eines Golfwagens mit Solarenergie Leistung Umfeld Finanzen Leistungsvorteile Wenn man daran denkt, ein Solardach auf einem Golfcart zu bauen, interessiert man sich normalerweise für die Leistung eines solarbetriebenen Golfcarts, wie zum Beispiel: Wie gut ein Golfwagen funktionieren kann, wenn er von der Sonne angetrieben wird Ob ein Solarpanel-Kit genug Strom bekommt, um die Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten Wie lange dauert eine Ladung, um den Akku bei Solarbetrieb vollständig aufzuladen? Golfcarts mit Solarpanel haben genauso viel Energie wie herkömmliche Carts, da die Batterien gleich bleiben. Sie sind nicht langsam, sie stoppen und starten mit so viel Kraft wie leistungsstarke Elektro- oder Benzinkarren. Die Reichweite (sowohl Fahrstrecke als auch Laufzeit) eines solarbetriebenen Wagens ist normalerweise besser als die eines herkömmlich angetriebenen Golfwagens. Das liegt daran, dass die Batterien während der Fahrt noch geladen werden. Ein solarbetriebener Wagen fährt bis zu fünf Meilen weiter und hat 10 Prozent mehr Fahrzeit pro Ladung als ein Wagen, der zum Laden an die Steckdose angeschlossen werden muss. Die Verwendung von Solarenergie zum Laden Ihrer Batterien kann Situationen mit niedriger Geschwindigkeit oder Flammenausfällen vermeiden, die durch unzureichende Leistung während der Fahrt verursacht werden, und verlängert ihre Lebensdauer erheblich. Wenn die Sonne Ihren Golfwagen mit Strom versorgt, brauchen Sie sich keine Sorgen mehr darüber zu machen, zu lange auf dem Platz zu sein und sich mit einer leeren Batterie herumschlagen zu müssen   Ebenso haben Sie keine Probleme mehr mit einem normalen Ladegerät und müssen darauf achten, dass es nicht überladen wird. Vorteile für die Umwelt   Solarenergie ist sauber. Es wird kein Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt, wie es der Fall ist, wenn Batterien zum Aufladen an die Wand angeschlossen werden. Ebenso werden keine fossilen Brennstoffe wie bei gasbetriebenen Golfcarts verbraucht. Finanzielle Leistungen Natürlich müssen Sie ein Budget erstellen, wenn Sie ein Solardach auf Ihrem derzeitigen Golfwagen bauen möchten. Aber als langfristig gültige Energie kann das Solarpanel in der Regel mehr als 20 Jahre arbeiten, bedenkt man die Stromrechnung, die es für eine so lange Zeit für Sie spart, kann sein ROI erheblich sein. Im Allgemeinen ist das Hinzufügen von Solarmodulen zu Ihrem Golfwagen eine brillante Idee, die es Ihnen ermöglicht, ihn mit kostenloser Sonnenenergie aufzuladen und ihn lange zu betreiben, während die Wartungskosten erheblich gesenkt werden. Wie viele Solarmodule benötigen Sie? Batteriespannung des Golfwagens Die richtige Dimensionierung der Solarmodule ist für dieses Projekt von entscheidender Bedeutung. Die Spannung des Solarmoduls sollte mit der Spannung der Batteriebank übereinstimmen, damit sie regelmäßig aufgeladen werden kann. Die meisten Golfwagenbatterien haben 36 V oder 48 V. Dies hilft Ihnen, die Größe und Anzahl der benötigten Solarmodule zu ermitteln. Zum Beispiel sind die verfügbaren Solarmodule 12 V, Sie benötigen 3 für eine 36-V- und 4 für eine 48-V-Solar-Golfwagenbatterie.   Ein Solarpanel mit höherer Spannung kann mit jedem Laderegler funktionieren. Die Dachgröße Ihres Golfwagens Es ist möglicherweise möglich, Solarmodule so zu dimensionieren, dass sie in die Batterie Ihres Clubautos passen, aber wenn das Dach dies nicht zulässt, müssen Sie es möglicherweise noch einmal überdenken. Es gibt im Allgemeinen zwei Möglichkeiten, die Paneele hinzuzufügen, je nachdem, wie groß das Dach Ihres Wagens ist: Kaufen Sie eine ganze Solardachplatte, um Ihr vorhandenes Kunststoffdach zu ersetzen, oder Kaufen Sie Kits mit Solarmodulen für Golfwagen, um Ihr Dach zu erweitern Normalerweise bietet das Dach eines 2-Sitzer-Golfwagens Platz für 1 große Platte, 100 W, wenn Sie sie auf dem Dach hinzufügen, 300 W, wenn Sie sie verwenden, um das Originaldach direkt zu ersetzen.   Das Dach eines 4-Sitzer-Wagens kann etwa 4-5 Stück 100-W-Solarmodule aufnehmen So fügen Sie einem Golfwagen ein Solarpanel hinzu Das Golfwagen-Solarkit sollte Folgendes enthalten: Das/die Solarpanel(s) Verlängerungskabel Laderegler Batterieanschluss Hier sind einige einfache Schritte, um Ihren Wagen mit Solarenergie aufzuladen: 1. Bringen Sie die Solarmodule auf dem Dach Ihres Golfcarts an und stellen Sie sicher, dass es perfekt passt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie ein Verlängerungskabel verwenden, damit das Panel-Kabel die Rückseite des Wagens erreicht. 2. Verwenden Sie Montagehalterungen oder Schrauben, um die Platte zu befestigen 3. Befestigen Sie den Laderegler mit einigen Klebebändern auf dem Sockelboden 4. Verbinden Sie dieBatteriebank mit einem geeigneten Stecker an den Batterieanschluss des Controllers anschließen 5. Schließen Sie das Solarpanel-Verlängerungskabel an den PV-Anschluss des Controllers an, um die gesamte Installation abzuschließen Achtung: Schließen Sie die Batterie Ihres Golfwagens nicht direkt an das Solarpanel an, da dies zu einer Überladung und möglicherweise zu einer Beschädigung führen kann. Darüber hinaus haben wir einen MPPT-Aufwärtsladeregler für das Solarsystem des Golfwagens entwickelt, der den 12-V-Strom vom Solarpanel in 48-V-/60-V-Strom umwandeln kann, um die 48-V-/60-V-Batteriebank des Golfwagens aufzuladen. Reduzieren Sie den Bedarf des Panels und vereinfachen Sie die Verbindung Solarpanel-Kit für Golfwagen   Mit Ausnahme des Step-up-Ladereglers bieten wir jetzt eine komplette Solar-Kit-Lösung an, die Solarpanel(s), diesen Step-up-Laderegler, Halterungen für die Dachinstallation und die erforderlichen Kabel umfasst. Bedenken Zusätzliches Gewicht Solardächer und wiegen mehr als das Originaldach Ihres Golfwagens. Es ist logisch, sich zu fragen, ob das zusätzliche Gewicht Ihren Wagen verlangsamt. Im Vergleich zum Gesamtgewicht eines Golfwagens (ca. 1100 Pfund) reicht das Gewicht der Solarmodule (weniger als 50 Pfund) tatsächlich nicht aus, um den Betrieb zu beeinträchtigen. Härte Glücklicherweise sind PV-Module sehr langlebig und mit gehärtetem Glas, auch Sicherheitsglas genannt, bedeckt. Es kann sowohl Schnee als auch starken Regen ertragen. Es sei denn, ein Ball trifft genau im rechten Winkel darauf, sonst wird nichts daran zerbrechen oder zerbrechen. Wetterlage   Sonnenkollektoren laden Ihre Batterien an einem sonnigen Tag schnell auf. Während die Ladezeit und Produktivität an einem bewölkten Tag nicht so effizient sind wie an einem sonnigen Tag, wird dennoch aufgeladen, da das Panel lediglich Tageslicht benötigt.  

hinterlass eine Nachricht

hinterlass eine Nachricht
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

skype

whatsApp